Mann vor blauem Himmel
© Munchmuseet, Oslo

Life Letters: Paula Modersohn Becker und Edvard Munch. Die großen Fragen des Lebens

Ab dem 8. Februar 2026 zeigt das Albertinum die Sonderausstellung “Paula Modersohn-Becker und Edvard Munch. Die großen Fragen des Lebens”.

Die Künstlerin Paula Modersohn-Becker wurde am 8. Februar 1876 in Dresden geboren. Um ihren 150. Geburtstag zu feiern, zeigt das Albertinum eine Auswahl ihrer Kunstwerke gemeinsam mit Werken des norwegischen Künstlers Edvard Munch. 

Für diese Ausstellung brauchen wir Ihre Unterstützung! Wir suchen Interessierte, die Texte schreiben möchten, die sich mit den Kunstwerken von Paula Modersohn-Becker, Edvard Munch und den wichtigen Themen des Lebens beschäftigen. 

Die Zeit, in der Paula Modersohn-Becker und Edvard Munch lebten, war von vielen Veränderungen geprägt. Immer mehr neue Technik wurde erfunden, viele Menschen begannen in Fabriken zu arbeiten und der schnelle Wandel verunsicherte den Alltag. Die Welt, wie sie sie erlebten und wahrnahmen, zeigt sich auch in Modersohn-Beckers und Munchs Kunst. Mit Themen wie dem Leben, der Natur, der Liebe, dem Schmerz und dem Tod berührt sie uns auch noch über 100 Jahre später. Die Fragen, die sie als junge Menschen beschäftigten, sind heute für uns oft genauso bedeutsam.

Zu diesen Themen möchten wir uns im Rahmen der Ausstellung mit unseren Gästen austauschen! 

Zur Ausstellung

slider

Machen Sie mit!

Senden Sie uns einen Kurztext (max. 2200 Zeichen), der sich mit einem der Werke intensiver beschäftigt. Eine Auswahl der eingesendeten Arbeiten wird veröffentlicht. 

Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. In den Texten können sowohl persönliche Erfahrungen als auch grundlegende Auseinandersetzungen zu den Fragen des Lebens Ausdruck finden. 

Ein Bild kann der Anlass sein, Gedanken Raum zu verleihen. 

Einsendungen können bis zum 31.05.2025 an folgende Adresse geschickt werden:

Albertinum
Stichwort: „die großen Fragen des Lebens“
Tzschirnerplatz 2
01067 Dresden

Oder per E-Mail an: grossefragendeslebens(at)skd.museum

Zum Seitenanfang