Impressionistisches Gemälde mit der Darstellung der Schiffszieher an der Wolga
© Albertinum | GNM, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Hans-Peter Klut

Focus Albertinum: Aus dem Bestand — Zeitgenossen Barlachs

Begleitend zur Ausstellung „Ernst Barlach zum 150. Geburtstag. Eine Retrospektive“ verweist eine Kabinettauswahl an Werken aus dem Bestand auf motivische, thematische und weltanschauliche-ethische Parallelen zum Werk des Bildhauers. Ausgewählt wurden vor allem Darstellungen der Arbeit und der Ruhe nach der Arbeit aus der Zeit um 1900, die sich durch die Monumentalität von skulptural begriffenen Figuren und Figurengruppen auszeichnen oder in der Reduktion der Figurensprache bereits auf modernere Ideen vorausweisen.

  • Laufzeit 08.08.2020—23.09.2020

Ausgewählt wurden

Zu ihrer Entstehungszeit zwischen 1894 und 1916 bestimmten Gemälde von Leopold von Kalckreuth, Heinrich von Zügel, Carl Bantzer und Robert Sterl die Präsentation der Kunst der Gegenwart in der Gemäldegalerie mit. Robert Sterls Russland-Erlebnisse ab 1908 waren für ihn in ähnlichem Maße inspirierend wie für Barlach die Reise von 1906. Richard Scheibes Holzskulptur „Vision“ von 1924 bietet den Vergleich zu einem Künstler, dessen Werken, wie auch Barlachs „starker seelischer Ausdruck“ bescheinigt wurde.

Zwei alte Frauen mit Gänsen
© Albertinum | GNM, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Elke Estel
Leopold von Kalckreuth, Das Alter, 1894 Öl auf Leinwand, 116 x 172 cm

impressionen

weitere

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
08.08.2020 —10.01.2021
29.08.2020 —10.01.2021

Gerd Richter 1961/62

im Albertinum

Ein altes Foto, auf dem ein Mann mit einer Pfeife eine Zeitung liest und neben ihm Gemälde hängen

Kupferstich-Kabinett

im Residenzschloss

Portrait eines Mannes mit Hut und Vollbart

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang