Lernort Albertinum
Das Albertinum präsentiert Kunstwerke von der Romantik bis zur Gegenwart. Die Besonderheit, dass sich Malerei, Skulptur, Installation, Fotografie und Film in der Sammlungspräsentation begegnen, macht die verschiedenen Kunstformen und ihre Themen von der Moderne bis heute auf anschauliche Weise erfahrbar.
Die Angebote des Albertinum für Schulklassen bilden thematische Schwerpunkte der Sammlung ab. In den zweistündigen Kursen erhalten die Schüler*innen einen Einblick in die Sammlung, setzen sich unter einem ausgewählten Aspekt mit den Kunstwerken auseinander und können das Erlebte in Praxisaufgaben reflektieren und vertiefen.
Unsere Vermittlungsmethoden umfassen die individuelle und dialogische Kunstrezeption vor dem Objekt, Partizipation, Interaktion, Alltagsrelevanz, Gegenwartsbezug, sowie künstlerisch-praktisches Arbeiten. Neben der Vermittlung zeitgeschichtlicher Kontexte zu den Kunstwerken steht besonders das gemeinsame Erleben von Kunst im Mittelpunkt der Angebote. Darüber hinaus möchten wir vermitteln, dass Kunst als Spiegel gesellschaftsrelevanter Fragen neue Perspektiven ermöglicht und unseren Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft schärfen kann.
In der Kursreihe Naturwissenschaft trifft Kunst erforschen die Schülerinnen und Schüler Museum und Kunstwerke aus naturwissenschaftlicher Sicht. Weitere Angebote mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt bieten der Lernort Mathematisch-Physikalischer Salon
und der Lernort Residenzschloss an.
Falls Sie kein passendes Thema gefunden haben, können Sie sich mit Ihren Wünschen an den Besucherservice wenden. Wir ermöglichen gern ihr Wunschthema.
Hier finden Sie Angebote für Kindergärten
Hier finden Sie Angebote für Hortgruppen
Hier finden Sie unser Fortbildungsangebot