
Angebote für Kindergärten
In unseren Kursen für Kindergärten werden neben der Welt der Kunst auch Themen des Alltags oder Phänomene der Natur spielerisch und vielsinnlich erfahrbar. Dabei stehen der Besuch des Museums selbst und die damit verbundenen ästhetischen Erfahrungen im Mittelpunkt. Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss an den Ausstellungsbesuch ein inhaltlich aufbauendes Praxisangebot zu buchen.
- Dauer45 Minuten (ohne Praxisteil)/ 90 Minuten (mit Praxisteil)
- GebührEintritt frei/ 1€ Materialgebühr pro Kind (wenn Praxisteil gebucht)
Werke aus Metall, Gips und Holz: Spielerisch werden Formen, Materialien und die Räumlichkeit von Skulpturen erlebbar. Ausgewählte Objekte von der Moderne bis zur Gegenwart zeigen, was Skulpturen und Plastiken eigentlich sind und woraus sie bestehen können.
Praxisangebot: wir formen aus buntem Draht eine eigenes kleines Kunstwerk zum mitnehmen
- Gebäude
Albertinum
Welche Tiere tummeln sich im Museum? Auf einer Tour durch das Albertinum entdecken wir, welche Tiere sich in den Kunstwerken verstecken und welche Geschichten sie erzählen.
Praxisangebot: Die entdeckten Tiere finden sich in farbenfrohen Geschichtenbildern wieder.
- Gebäude
Albertinum
... fertig ist das Mondgesicht? Ob glücklich, wütend, albern oder traurig – Gesichter erzählen Geschichten, auch in Skulpturen und Gemälden! Wir begegnen den Menschen in den Kunstwerken und schauen, woran man ihre Gefühle erkennen kann.
Praxisangebot: Wie sehe ich eigentlich aus wenn ich fröhlich bin? Wir gestalten kunterbunte Selbstporträts.
- Gebäude
Albertinum
Eintauchen in die Farbwelten der Gemälde mit allen fünf Sinnen: dunkel und bedrohlich, knallig und laut oder sommerlich und warm? Wir erforschen die Rolle von Farben in Kunstwerken und beobachten, wie sie wirken können.
Praxisangebot: Gelbe Augen, grüner Mund und blaue Haare? Alles ist erlaubt! Die Kinder gestalten ein Bild mit ihren Lieblingsfarben.
- Gebäude
Albertinum
Große Türen und riesige Räume – das erste Mal im Museum ist aufregend! Stein, Leinwand, Farbe, Holz, Kunststoff oder Glas – aus welchem Material können Kunstwerke sein und warum gibt es Rahmen und Sockel? Der Rundgang widmet sich den sinnlichen
Wahrnehmungen der Kinder und ist offen für alle Fragen.
Praxisangebot: Die eigenen Erlebnisse werden in Erinnerungsbildern vertieft.
- Gebäude
Albertinum