Abendöffnung: Jeden Donnerstag ist die Ausstellung "Wolfgang Tillmans. Weltraum" zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten von 17 bis 20 Uhr zum Preis von 8 € geöffnet.
Gebäude des Albertinum von außen
© SKD, Foto: Klemens Renner
Weitere Museen im Albertinum

Albertinum

Gebäude Öffnungszeiten
  • täglich 11—17 Uhr, Montag geschlossen Donnerstag 11—20 Uhr (Abendöffnung "Wolfgang Tillmans. Weltraum") 29.05.2025 11—18 Uhr (Christi Himmelfahrt ("Wolfgang Tillmans. Weltraum" bis 20 Uhr)) 30.05.2025—31.05.2025, 11—18 Uhr (verlängerte Öffnungszeit)
  • Besondere Öffnungs- und Schließzeiten
Barrierefreier Zugang

Eintrittspreise

Ticket gültig für: Albertinum (Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart) und Skulpturensammlung ab 1800 und Sonderausstellungen

regulär14 €
ermäßigt10,50 €
unter 17frei
ab 10 Pers.12,50 €

Abendöffnung der Ausstellung “Wolfgang Tillmans. Weltraum” donnerstags von 17 bis 20 Uhr (auch am 29.05.2025)

regulär8 €
unter 17frei
Ermäßigt Sparkasse6 €

Hinweise zu Ihrem Besuch

Liebe Besucherinnen und Besucher! Wir begrüßen Sie herzlich und wünschen Ihnen einen angenehmen und anregenden Aufenthalt. Um allen Besuchern und ihren Interessen gerecht zu werden sowie die Sicherheit der Exponate zu gewährleisten, sind gewisse Regeln unumgänglich. 

Zur Besucherordnung

Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder leider nicht auf dem Rücken oder den Schultern sowie nicht in Babytragen auf dem Rücken getragen werden. Bei hohem Besucheraufkommen kann es vorkommen, dass wir den Zutritt mit Kinderwagen verwehren müssen. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Aus Sicherheitsgründen müssen Übergarderobe sowie Taschen (größer als 20 x 15 x 10 cm) und sperrige Gegenstände an den Garderoben (kostenfrei) abgegeben werden. Taschen oder Gegenstände, welche aus besonderen Gründen nach Entscheidung des Sicherheitspersonals mitgeführt werden dürfen, werden auf ihren Inhalt kontrolliert. Dieses gilt auch für Kinderwägen und Rollstühle. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Bitte beachten Sie, dass unsere Ausstellungsräume in der Regel klimatisiert sind. Strickjacken, Jacketts und Blazer dürfen (am Körper getragen) mitgeführt werden. 

Hier finden Sie einen Überblick über die Vergünstigungen in den Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. 
Zur Übersicht der Ermäßigungen

Das Fotografieren und Filmen – ausschließlich für private, nicht kommerzielle Zwecke – ist ohne Blitz, Stativ oder Selfiestab in den Dauerausstellungen (mit Ausnahme des Historischen Grünen Gewölbes) erlaubt, solange die Sicherheit des Kunstguts gewährleistet, ein Mindestabstand von 50 cm eingehalten und auf andere Besucher*innen Rücksicht genommen wird. Diese Genehmigung gilt nicht für Rechte Dritter. Die SKD weisen ausdrücklich darauf hin, dass insbesondere die Abbildung oder Verbreitung von urheber- oder persönlichkeitsrechtlich geschützten Inhalten genehmigungspflichtig ist. An einzelnen Werken, bei denen aufgrund von Vorgaben des Eigentümers oder Urhebers ein generelles Foto- oder Filmverbot gilt, finden Sie eine Kennzeichnung. In Sonderausstellungen können Foto- und Filmaufnahmen untersagt sein, das Aufsichtspersonal informiert Sie hierzu gern. Für alle über die allgemeine Erlaubnis hinausgehenden Zwecke ist eine schriftliche Genehmigung erforderlich, dies gilt auch für nachträgliche Nutzungsänderungen.

Zu unserer Besucherordnung

In folgenden Museen bzw. Gebäuden können Sie das kostenfreie WLAN nutzen. Wählen Sie dafür den Netzwerknamen „MUSEUM_SKD“ in Ihrem Smartphone aus:

  • Albertinum
  • Blockhaus
    • Archiv der Avantgarden - Egidio Marzona
  • GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
  • Japanisches Palais
  • Kraftwerk Mitte
    • Puppentheatersammlung
  • Kunsthalle im Lipsiusbau
  • Residenzschloss
    • alle Ausstellungsbereiche mit Ausnahme des Historischen Grünen Gewölbes
  • Zwinger:
    • Gemäldegalerie Alte Meister
    • Porzellansammlung
    • Mathematisch-Physikalischer Salon (Foyer)

Mit unserem Multimedia-Guide erhalten Sie eine digitale Führung durch ausgewählte Ausstellungen und Museen direkt auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Der Guide ist kostenfrei ohne Download direkt über die Website abrufbar. Bitte halten Sie für die Nutzung in unseren Ausstellungsräumen eigene Kopfhörer bereit.

Zum Multimedia-Guide

In der Regel haben die Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden an Feiertagen regulär geöffnet. 

Zur Übersicht der Öffnungszeiten

Dresden

PKW: Im Stadtraum Dresden finden Sie im Umkreis unserer Museen verschiedene Parkmöglichkeiten.

Zur Übersicht freier Parkplätze der Stadt Dresden

Leipzig 

PKW: Parkhäuser in der näheren Umgebung befinden sich am Gutenbergplatz, am Augustusplatz, in der Querstraße. Zudem gibt es Parkplätze am Täubchenweg, Inselstraße, Dresdner Straße, Talstraße und Salomonstraße.

Bus: Direkt am Museum (Täubchenweg) können Busse lediglich halten. In der Talstraße, gegenüber dem Museum, befindet sich ein Busparkplatz.

Zur Abgabe Ihrer Taschen sowie Ihrer Mäntel und Jacken stehen Ihnen je nach Haus kostenfreie Garderoben und/ oder Schließfächer zur Verfügung. Bitte halten Sie für die Benutzung der Schließfächer 1 oder 2 € Münzen bereit. 

Für den Besuch des Historisches Grünen Gewölbes im Residenzschloss ist ein Zeitticket erforderlich. 

Zum Ticket Historisches Grünes Gewölbe

Für alle anderen Museen und Ausstellungen ist in der Regel keine Vorabbuchung erforderlich. Tickets mit und ohne Zeitfenster können im Onlineshop, an den Museumskassen vor Ort sowie beim Besucherservice innerhalb der geltenden Öffnungszeiten erworben werden. 

Zum Ticketshop

Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Ticketpreise.

Zur Übersicht der Preise in PDF Format

Lage und Anfahrt

Albertinum Tzschirnerplatz 2
01067 Dresden

Google-Karte anzeigen

Lage & Anfahrt

Albertinum
Albertinum
Tzschirnerplatz 2
01067 Dresden

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang