Frau in einem Kostüm aus Zeitungspapier vor blauem Hintergrund
© Foto: Christiane Wagner (Fotostudio Wagner), 1989

Aus der Reihe tanzen. Aktionskünstlerinnen in der DDR

In der subversiven Kunstszene der 1980er-Jahre entwickelten einige Künstlerinnen mit Körperinszenierungen und Aktionskunst neue künstlerische Ausdrucksformen. Innerhalb des reglementierenden DDR-Staates schufen sie sich trotz staatlicher Vorgaben und jenseits gesellschaftlicher Enge autonome Räume. Der Ausdruck eines „Dagegen“ war stets so prägnant wie möglich, jedoch so flüchtig und abstrakt wie nötig, um dem Regime keine Angriffsfläche zu bieten. Die Herausforderungen non-konformen künstlerischen Arbeitens standen den Möglichkeiten individuellen Selbstausdrucks gegenüber. 

  • Laufzeit 17.05.2025—31.08.2025
  • Öffnungszeiten täglich 11—17 Uhr, Montag geschlossen Donnerstag 17—20 Uhr (Abendöffnung "Wolfgang Tillmans. Weltraum" (nicht am 08.05.2025))

Die Kabinettausstellung

Die Kabinettausstellung vereint künstlerische Positionen aus Erfurt und Dresden, darunter Kostüme von Monika Andres, Verena Kyselka und Gabriele Stötzer, die erstmals seit ihrem Ankauf durch MUSEIS SAXONICIS USUI – Freunde der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden e. V. im Albertinum gezeigt werden. Super-8-Filme der Künstlerinnengruppe Erfurt, Arbeiten von Else Gabriel und Hanne Wandtke sowie die Zusammenarbeit von Christine Schlegel und Fine Kwiatkowski ergänzen die Präsentation, während Archivmaterialien die Werke in den politischen Kontext der Zeit stellen.

Frau in einem Kostüm aus Zeitungspapier vor blauem Hintergrund
© Foto: Christiane Wagner (Fotostudio Wagner), 1989
Monika Andres, Name, Stadt, Land (Zeitungskostüm und Transparent), 1988

Die Ausstellung

Die Ausstellung fragt nach der Gestaltung individueller Ausdrucksräume, aber auch der Kraft von Gruppendynamiken und gemeinschaftlichen Aktionen. Filmische Interviews mit den Künstlerinnen laden dazu ein, die Bedeutung der Aktionskunst von Frauen für die Kunstgeschichte der DDR neu zu erleben. 

Gezeigt werden Werke aus dem Albertinum, dem Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona, dem Kunstfonds sowie Leihgaben aus den Archiven der Künstlerinnen. 

weitere

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
08.02.2025 —11.05.2025

Iman Issa – Das Spiel

im Albertinum

Foto eines Rindskopfes vor schwarzem Hintergrund
08.03.2025 —29.06.2025
blaue Fläche mit fluidartigen Bewegungen
Ab 06.09.2025

William Kentridge. Listen to the Echo

in Albertinum, Kraftwerk Mitte, Residenzschloss

Radierung mit Ausschnitt einer Weltkarte mit schwarzen Zeichnungen

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang